• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Verbände - Neuer „Bundesverband für Energie- und Wasserdatenmanagement“
Quelle: Pixabay / Alexa
VERBÄNDE:
Neuer „Bundesverband für Energie- und Wasserdatenmanagement“
Die „ARGE HeiWaKo“ hat sich in Bundesverband für Energie- und Wasserdatenmanagement, kurz BVED, umbenannt.
 
Die Arbeitsgemeinschaft für Heiz- und Warmwasserkostenverteilung („ARGE HeiWaKo“) firmiert nun unter dem Namen Bundesverband für Energie- und Wasserdatenmanagement („bved“). „Mit über 40 Jahren Fachexpertise vertritt er die Interessen von Mess- und Dienstleistungsunternehmen und betreut etwa 80 Prozent des deutschen Wohnungsbestandes in Mehrfamilienhäusern“, heißt es in einer Selbstdarstellung des Verbandes mit Sitz in Berlin.

Ziel des BVED ist, die Zusammenarbeit mit Behörden und wirtschaftlichen Einrichtungen zu fördern und bei gesetzlichen Maßnahmen mitzuwirken. Die Mitgliedsunternehmen hätten früh erkannt, „dass die verbrauchsabhängige Heizkostenverteilung und -abrechnung Mietern und Wohnungseigentümern einen größeren Anreiz bietet, mit Heizwärme und Warmwasser sparsamer umzugehen, als dies bei einer reinen Pauschalabrechnung der Fall ist“. Der Fokus liege nun auf digitalem Datenmanagement für eine CO2-freie Zukunft im Gebäudesektor.

Seit den 1970er Jahren habe der Verband die Themen rund ums „Submetering“ vorangebracht – technisch wie regulativ. Man wolle in der Politik und der Öffentlichkeit dafür weiterhin ein Bewusstsein schaffen, dafür setze sich der BVED ein. „Dafür sind wir von Bonn nach Berlin gezogen, dafür haben wir uns auch personell neu aufgestellt. Jetzt geht es an die Umsetzung“, teilte Hauptgeschäftsführer Markus Weidling mit.

Oliver Geer, Vorstandsvorsitzender des BVED: „Selbstbewusst dürfen wir wohl sagen, dass wir die Datenexperten im Gebäude sind. Und gestützt auf unser Energie- und Wasserdatenmanagement wollen wir datenbasierte Politikberatung machen und so unseren Beitrag zum Gelingen der klimaneutralen Transformation im Gebäudesektor leisten.“
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 20.03.2024, 15:49 Uhr

Mehr zum Thema